Samstag, 16. Mai 2015

Johannisbeer-Tarte

Zutaten für eine Form von 24 cm Durchmesser:
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 100 g Butter, möglichst kalt
  • 1 Ei
  • 2 El Wasser
  • 1/2 Zitrone, abgerieben Schale
  •  500 g Johannisbeere
  • 2 Eier
  • 200 ml Halbrahm (: Schmand)
  • 4 El Zucker

Zubereitung:

1 Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz sowie dem Zucker mischen. Die Butter an der Röstiraffel dazureiben (: in kleinen Stücken dazugeben). Alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Ei, Wasser und Zitronenschale verquirlen, beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen.

2 Eine Tarteform von 24 cm Durchmesser leicht fetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig unmittelbar nach dem Herstellen auf wenig Mehl oder zwischen Klarsichtfolie in der Grösse der Form dünn auswallen (: zuvor den Teig mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen) und die vorbereitete Form damit auslegen. Überstehenden Rand abschneiden und das Blech ½ Stunde in den Tiefkühler stellen.

3 Für die Füllung die Johannisbeeren waschen, gut (!) abtropfen lassen und von den Stielen zupfen.


4 Eier, Halbrahm, Zucker und Vanillezucker gut verquirlen.

5 Die Johannisbeeren auf dem Boden verteilen und den Guss darüber geben.

6 Den Johannisbeerkuchen auf ein grosses Ofenblech stellen und im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille 20–25 Minuten backen.

Lauwarm oder kalt servieren.



Quelle:
http://salzkorn.blogspot.de/2013/02/fruhlingsfrische-tarte-aux-groseilles.html

Donnerstag, 2. April 2015

Balsamico-Linsen mit Pasta

Zutaten:
  • 100 g Schalotten
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 - 4 EL Aceto Balsamico
  • 1100 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Zucker
  • 240 g Belugalinsen (: Alblinse, die kleinen)
  • 4 Orangen
  • 400 g Korkenziehernudeln
  • Salz
  • 8 Stiele Salbei

Zubereitung:

1 Schalotten fein würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Essig, 300 ml Brühe und Zucker zugeben und die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen lassen. Linsen zugedeckt in 800 ml Gemüsebrühe 25 - 35 min garen.

2 Orangen schälen (so, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird) und filetieren, dabei den Saft auffangen. Trennhäute ausdrücken. 10 min vor Ende der Garzeit der Linsen die Nudeln garen. Salbei hacken.

3 Linsen in einem Sieb abtropfen lassen. Mit der eingekochten Balsamicosoße verrrühren. Abgetropfte Nudeln mit Orangenfilets, -saft, 4 EL Öl und gehacktem Salbei mischen. Linsen darauf anrichten.


Quelle:
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/9495/balsamico-linsen-mit-pasta.html

Linsensalat

Zutaten:
  • 200 g Belugalinsen (: Alblinsen, die kleinen)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Tomaten
  • 100 g Gouda (: mehr)
  • Petersilie nach Geschmack
  • Pfeffer
  • Kräutersalz (: Salz)

Zubereitung:

1 Die Linsen mit heißem Wasser waschen, in Gemüsebrühe etwa 30 min weich kochen.

2 Die Linsen auf einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

3 Olivenöl mit Balsamico verrühren und mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken.

4 Paprika, Tomaten und Käse in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden.

5 Die Paprika-, Tomanten und Käsewürfel, sowie die Petersilie mit den Linsen in einer Schüssel mischen.

6 Die Salatsauce darüber gießen und den Salat durchmenge.


Quelle:
Gut & Gerne Rückseite der Verpackung der Belugalinsen

Mittwoch, 7. Mai 2014

Basilikum-Gnocchi (mit Kirschtomaten und weißen Bohnen)

Zutaten (für 2 Personen) für die Gnocchi:
  • 250 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Eigelb
  • 125 g Ziegenfrischkäse (original: Ricotta)
  • 75 g Mehl
  • 25 g Parmesan, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat  
  • 1 großer Bund Basilikum
für den Rest:
  • 100 g weiße, getrocknete Bohnen
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt (original: 1 rote Zwiebel)
  • Oilvenöl (oder Basilikumöl)
  • 1-2 EL Aceto balsamico bianco
  • frische Basilikumblätter
  • Parmesan, frisch gehobelt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:  

1 Die weißen Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und in reichlich Wasser (ohne Salz) bei milder Hitze in etwa 1 Stunde (evt. etwas länger) weich garen. Abgießen und auskühlen lassen.

2 Den Knoblauch fein würfeln und die Tomaten halbieren. 

3 Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser knapp bedeckt aufsetzen. Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und noch heiß pellen. Die gepellten Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken. 

4 Die Basilikumblätter abzupfen und mit dem Ziegenrischkäse in einer Küchenmaschine fein pürieren. 

5 Die durchgepressten Kartoffeln mit dem Ziegenfrischkäse, dem Mehl, dem Eigelb und dem Parmesan zu einem glatten Teig mischen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Mit eine Messer in 2 cm lange Stücke schneiden. Wer mag formt nun noch nach mit den Händen zu kleinen Kugeln und drückt mit einer Gabel den Gnocchis ein Muster auf. Sie über ein geriffeltes Gnocchibrett zu rollen, wäre natürlich ebenfalls eine schöne Möglichkeit (m: hier mit den Handflächen rundlich gerollt).

6 Die Gnocchis in leicht kochendes Salzwasser geben. Wenn sie nach oben steigen, mit einer Schöpfkelle herausheben und in kaltem Wasser abschrecken. Auf einem Teller zwischenlagern, bis alle Gnocchis fertig sind - dadurch leicht abtrocknen lassen. 

7 Die Gnocchis zusammen mit den weißen Bohnen, dem Knoblauch und den Kirschtomaten in Olivenöl in einer Pfanne warm schwenken. Auf einem Teller mit Basilikum und Parmesan anrichten. Den Balsamico darüber träufeln, salzen und pfeffern. 

Laffer serviert dieses Gericht kalt als Salat - bei uns gab es diese Gnocchis warm als Mittagessen.


Quelle:
http://salzkorn.blogspot.de/2013/09/die-giovanni-johann-kooperation.html

Montag, 5. Mai 2014

Marinierter Kohlrabi

Zutaten (für 2 Personen):
  • 3 mittelgroße Kohlrabis
  • Butter
  • Gemüsebrühe
  • Crème fraîche
  • Salz
  • Zucker
  • weißer Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung:

1 Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben hobeln. Kohlrabischeiben in eine flache Schale / Teller legen und mit Salz und Zucker (1 : 1) etwa 20 min marinieren.

2 Flüssigkeit (durch ein Sieb) abgießen und den Kohlrabi in eine Pfanne mit etwas Butter geben. Alles kurz aufschäumen lassen.

3 Etwas Brühe angießen und die Crème fraîche unterrühren. Mit weißem Pfeffer, Muskat und Salz (sparsam! da schon in Marinade) würzen.


Quelle:
http://www.arthurstochterkochtblog.com/2013/11/kohlrabireibereien.html

Sonntag, 4. Mai 2014

Walnussparfait

Zutaten:
  • 100 g Zucker
  • 200 g Walnüsse (:100 - 150 g)
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 300 g Schlagsahne

Zubereitung:

1 Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die Nüsse groß hacken, in die Pfanne geben und mit dem Karamell überziehen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und abkühlen lassen.

2 Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.

3 Nusskrokant hacken. Die Eier im Wasserbad dickschaumig schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Anschließend im kalten Wasserbad kalt schlagen.

4 Den Krokant und die Sahne unter die Eimasse heben. In Portionsförmchen (: oder einer größeren Box) füllen und gefrieren lassen.


Quelle:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1477781253021139/Walnussparfait.html

Freitag, 2. Mai 2014

Überbackene Linsen

Zutaten:
  • 300 g Berglinsen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Möhren
  • 1 EL Butter
  • 200 g Crème fraîche
  • 175 g Bergkäse
  • 25 g Walnusskerne
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Butter für die Form

Zubereitung:

1 Die Linsen waschen. Dann in 900 ml kaltes Wasser schütten und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze in 15 min weich kochen.

2 Die Zwiebeln schälen und würfeln. Den Lauch vom Wurzelende befreien, längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Möhren schälen und auf der Gemüsereibe grob reiben.

3 Die Butter erhitzen. Zuerst die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Lauch, die Möhren und 50 g Crème fraîche dazugeben. Alles bei milder Hitze zugedeckt 5 min (: 10 bis 15 min) köcheln lassen.

4 Dern Bergkäse grob reiben, die Nüsse grob hacken. Die restliche Crème fraîche mit etwa 75 g Käse und den Nüssen verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

5 Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Den Backofen auf 210° C vorheizen.

6 Die Linsen abtropfen lassen, dann mit dem Gemüse und etwa 100 g Bergkäse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Form füllen. Die Crème fraîche - Mischung auf das Linsengemüse streichen.

7 Den Auflauf auf der mittleren Schiene des Ofens in etwa 30 min goldbraun backen.


Quelle:
Eva Rittinger: Vegetarisch Kochen - Köstlich wie noch nie (GU)