Donnerstag, 3. April 2014

Kirschtarte

Zutaten für den Teig
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Frischkäse
  • 60 g brauner Zucker
  • 2 Msp gemahlener Kardamom
  • etwas Wasser
Zutaten für den Belag
  • 600 g Kirschen, entsteint
  • Abrieb einer halben Limette
  • Saft einer halben Limette
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 kleiner EL Speisestärke
  • 1 EL Wasser
  • 1 Eigelb
  • etwas Sahne

Zubereitung

1 Die Zutaten für den Teig verkneten bis ein homogener, geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig einpacken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2 Kirschen entsteinen. Die Hälfte der Kirschen (300g) in einen Topf geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie schön anfangen zu saften. In einer Tasse die Speisestärke in 1 Eßlöffel kaltem Wasser glatt rühren und unter die Kirschen rühren. Auf kleiner Flamme eindicken lassen. Vom Herd ziehen, die restlichen Kirschen sowie Limettenabrieb und Saft untermischen und abkühlen lassen.

3 Den Ofen auf 190° (Umluft) vorheizen. Einen Teil des Teiges (etwa ein Fünftel?) beiseite legen. Den restlichen Teig dünn (etwa 3 mm dick) ausrollen und in eine Tarteform (24 cm) legen. Die Kirschen darauf verteilen. Den zur Seite gelegten Teig ebenfalls dünn ausrollen und in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen zu einem Gittermuster auf der Tarte verteilen.

4 Das verquirlte Eigelb mit ein wenig Sahne vermischen (damit es nicht so schnell dunkel wird) und das Gitter damit bestreichen.

5 Auf der 2.Schiene von unten 25min backen. (Sollten sie von oben zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken).


Alternative: Kirsch-Muffins

10 Vertiefungen des Muffinsblech fetten. 

Statt den Teig zu teilen, dünn auswellen (etwa 2-3mm dick) und je 10 Kreise à 10cm und 10 Kreise à 7cm ausstechen (der Teig hat bei mir dafür exakt gereicht - allerdings mit mind. 3 mal wieder neu auswellen). Mit den großen Kreisen die Vertiefungen der Muffinsform auslegen. Aus den kleineren Kreisen von 7cm mit kleinen Ausstechern gewünschte Motive ausstechen (etwa Sterne) und diese dann versetzt (auf der Unterseite etwas mit Wasser angefeuchtet) dekorativ seitlich festkleben.

Die mit Teig ausgekleideten Muffins mit Kirschen füllen. Die Teigränder mit Hilfe eines Pinsels anfeuchten und die Deckel darauf setzen. Mit einer Gabel die Ränder ringsherum andrücken.

Das verquirlte Eigelb mit ein wenig Sahne vermischen (damit es nicht so schnell dunkel wird) und die Deckel damit bestreichen.


Quelle: 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen