- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 150 g Mehl
- 1 Ei Gr. L
- Salz, Pfeffer
- 50 g alter Ziegengouda, gerieben
- etwas Öl / Butter zum Dünsten
- 400 g Champignons
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200 g Weißwein
- 200g Sahne
- Salz
- Pfeffer
- etwas Butter
Zubereitung
1 Die Kartoffeln (+ Kartoffel für Feldsalat) dünsten / dämpfen. Möhren in dünne Scheiben schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Möhren kurz anschwitzen und zugedeckt ca. 25 Minuten kochen (bis sie weich sind).
2 Kartoffeln (noch heiß) pellen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Möhren ebenfalls durch die Presse geben. Danach Ei, Salz und Pfeffer unter die Masse mischen und anschließend das Mehl hinzugeben. Es ist wichtig, den Teig nur ganz kurz zu kneten, da die Gnocchi ansonsten zäh werden. Als letztes Gouda einarbeiten.
3 Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel und Champignons in Butter anbraten und mit Weißwein ablöschen. Weißwein fast vollständig reduzieren lassen (ca. 10 min) und mit Sahne aufgießen. Nochmals 10 min köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
4 Nebenbei den warmen Teig (mit Mehl) zu Strängen formen und schneiden. Auf einer stark bemehlten Fläche, der Teig war recht feucht, durften sie auf das Kochen warten. Gnocchi portionsweise in siedendes, leicht gesalzenes Wasser geben. Wenn sie aufsteigen (ca. 2 min) mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser fischen.
(Gnocchi eventuell vor dem servieren nochmals in einer Pfanne mit Butter schwenken).
Quellen:
Idee zu Gnocchi von http://kochpoetin.wordpress.com/2013/05/31/von-mohren-gnocchi-und-sammelei/?relatedposts_exclude=3271
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen